Wir organisieren verschiedene Angebote für unsere Mitglieder in Bremen und umzu. Dazu gehören traditionell vor allem Vorträge mit schönen Bildern zu verschiedenen Reisezielen und bergsportlichen Aktivitäten.
Für unsere Vorträge ist eine Anmeldung notwendig, da die Raumkapazität im Seminarraum des Kletterzentrums begrenzt ist.
Anmeldung alternativ:
Mail: event@alpenverein-bremen.de
Tel.: 0421 72484
Vortragsbeginn: 19.00 Uhr
Eintritt: Mitglieder 5,00 €, Gäste 8,00 €
Ort: DAV Kletterzentrum, Robert-Hooke-Str. 19
Anfahrt: Haltestelle Universität Nord, Buslinien: 20, 21, 22, 28, Straßenbahn 6
Autobahnausfahrt: Bremen Horn-Lehe in Richtung Universität
Kostenlose Parkplätze sind vor der Kletterhalle reichlich vorhanden.
Anregungen, Feedback oder auch Kritik, gerne an:
Angela Kessemeier
Die Historikerin und Reiseleiterin Dr. Angela Dittmann berichtet:
Eine einmalige Gebirgslandschaft mit den eindrucksvollen 8000er Dhaulagiri und Annapurna im Blick geht es durch eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft zu verschiedenen Orten des Annapurna Circuts mit seinen gastfreundlichen Menschen. Zu querende Hängebrücken und abenteuerliche Fahrten entlang des Kali Ghandaki verführen immer wieder zum Staunen.
Der Annapurna Circut bietet ein Wander- und Reiseabenteuer für Alpinisten und Einsteiger gleichermaßen. Manches ist riesig, gewaltig und majestätisch; vieles ist bunt, laut und verführerisch; alles ist erfrischend anders.
Ausgebucht!
Peter Brunnert hatte Pech: Er wollte unbedingt Bergsteiger werden, seine Mutter gebar ihn aber an einem Ort, an dem die wichtigste Voraussetzung dafür fehlte:
Seine Heimatstadt Hildesheim liegt am Südrand der norddeutschen Tiefebene. Er blieb trotzdem stets bemüht, ein guter Alpinist zu werden, riskierte einiges, das meiste ging schief. Er verzweifelte nicht, fuhr weiter in die Berge und konnte seinen Kletterpannen immer etwas Komisches abgewinnen. Irgendwann hat er, zum Glück, begonnen, das alles aufzuschreiben. Mittlerweile lebt er als freiberuflicher Autor, übrigens immer noch in seiner Geburtsstadt. Er interessiert sich vor allem für Geschichten, bei denen nicht alles glatt läuft und ist sehr froh, dass er inzwischen nicht mehr alle selbst erleben muss.
Ein paar aber doch: Die Selbstverstümmelungsgrotesken aus der Jugendzeit hat er zwar mittlerweile verarbeitet, aber Pleiten, Pech und Pannen lauern auch heute noch an jeder Ecke. Die schrägsten davon hat er jetzt zu einem neuen Programm zusammengestellt - „Bergsteigen und andere Missverständnisse“.
Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e.V.
Robert-Hooke-Str. 19
28359 Bremen
Tel.: 0421 72484