Die Herausforderung: neue Wandertouren entdecken – egal, ob Ein- oder Mehrtageswanderungen. Wo sind die schönsten Wege, wie anspruchsvoll ist die Strecke, wie finde ich Einkehrmöglichkeiten?
Und beim Wandern: wie finde ich den Weg und woran kann ich mich orientieren?
Diesen und vielen anderen wichtigen Fragen gehen wir auf dem Workshop Tourenplanung nach.
Termin:
15.11.-16.11.2025
Theorie: Samstag 15.11.2025 - 10 ´- 17 Uhr im Seminarraum des Kletterzentrums (1. Stock)
Praxis: Sonntag 16.11.2025 Zeit nach Absprache
Der Theorie-Teil am Samstag enthält:
- Tourenplanung – Quellen, Ein- und Mehrtagestouren, Anspruch von Wegen und Touren, Technik und Kondition
- Kartenlesen leicht gemacht: alles über die “analoge” Karte, Maßstab, Wegekennzeichung, Höhenlinien etc.
- Planung von Routen in Komoot (bitte beachten: auf vielfachen Wunsch behandeln wir hier Komoot – nicht Alpenvereinaktiv)
Am Sonntag setzen wir das Gelernte in die Praxis um:
Wir gehen auf eine am Samstag geplante Wanderung in der Lüneburger Heide, orientieren uns mit Karte und Komoot. Wir peilen mit dem Kompass, norden eine Karte ein und machen eine Ortsbestimmung mit Abgleich GPS / Karte.
Teilnehmerzahl: min 4, max. 8.
Kosten: 70€ für den Kurs. Für die Tour in die Heide steht uns der Alpenbus zur Verfügung, Kostenbeteiligung per Umlage.
Bitte mitbringen: Am Samstag jeweils eine Wanderkarte nach Wahl (Maßstab 1:25.000, Alpenraum). Handy, auf dem die Komoot-App installiert, die Anmeldung erfolgt sowie mindestens die Einzelregionen Harburg und Heidekreis aktiviert sind.
Optional: “analoge” Wanderkarte Lüneburger Heide, (Spiegel-)Kompass.
Am Sonntag Ausrüstung für eine Tageswanderung mit Proviant, wetterangepasst. Details zur An- und Abfahrt am Sonntag legen wir am Samstag während des Workshops fest.
Anmeldung bei: Karen Schulz-Kiske
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025
E-Mail: karen.schulz-kiske@alpenverein-bremen.de
Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e.V.
Robert-Hooke-Str. 19
28359 Bremen
Tel.: 0421 72484